Musica Viva Vinschgau
In Zusammenarbeit mit dem
Bildungshaus Schloss Goldrain
Jahresprogramm 2021- 30 Jahre
Sonntag, 31. Jänner 17.00 Uhr - Schlanders, Kulturhaus Karl-Schönherr
AUF DEN 27. JUNI VERSCHOBEN
vokalensemble NovoCanto
Michael Schöch, Klavier
Markus Schäfer, Tenor
Wolfgang Kostner, Leitung
„Nachtgesänge“ – Eine Schubertiade Chor- und Sololieder und Klaviermusik von Franz Schubert
Dienstag, 9. Februar, 20.00 Uhr - Schlanders, Kulturhaus Karl-Schönherr
ABGESAGT
Stefano Ferrario, Violine und Leitung
Alejandro Luis Biancotti, Violoncello
Bruna Pulini, Klavier
Die Streicher des Haydn Orchesters
Antonio Vivaldi: Konzert für Streicher in A-Dur RV 158 Max Richter: Vivaldi recomposed: Spring – Sommer – Autumn - Winter Astor Piazzolla: Las quatro estaciones porteñas (arr. di José Bragato)
Samstag, 6. / Sonntag, 7. März, 20.00 Uhr - Schlanders, Kulturhaus Karl-Schönherr
Haydn Orchester
Musiktheaterinstallation Curon/Graun
Anhand von Bildern des aus dem Reschensee ragenden Kirchturms, dem einzigen Bauwerk, das von der Existenz zeugt, und suggestiver Musik von Arvo Pärt erinnert das Stück Curon / Graun an das gleichnamige Dorf im Vinschgau, das fortgespült wurde.
MUSIK MERAN
Sonntag, 28. März, 17.00 Uhr - Meran, Pfarrkriche
Der Glaube: Maria Ladurner - Die Andacht: Bernhard Berchtold, Tenor
Petrus: Johannes Bamberger - Jesus: Rafael Fingerlos, Bariton
Caiphas: Matthias Hoffmann
Collegium Vocale Salzburg
L'Orfeo Barockorchester
Michi Gaigg, Dirigentin
Georg Philipp Telemann: Das selige Erwägen des bitteren Leidens und Sterbens Jesu Christi
Ein Passionsoratorium in neun Betrachtungen (1722)
Sonntag, 25. April, 20.00 Uhr - Schlanders, Kulturhaus Karl-Schönherr
Bozen Brass
"Surprise"
Samstag, 15. Mai, 20.00 Uhr - Schlanders, Pfarrkirche
Trio Toccata
Daniel Bucher und Florian Keller, Trompete - Patrick Brugger, Orgel
Werke für Trompete(n) und Orgel
In Zusammenarbeit mit dem Festival Musica Sacra
Sonntag, 6. Juni, 17.00 Uhr - Schluderns, Kulturhaus
Männerchor Brummnet
Johannes van der Sandt und Clara Sattler, Leitung
Werke von Michael Engelhardt, Mikael Carlsson, Franz Schubert, Franco Prinsloo, Eriks Esenvalds VOLKSMUSIK aus nah und fern
Sonntag, 25. Juli, 17.00 Uhr - Tartsch, Tartscher Bühel
RCO Ensemble (Mitglieder des Concertgebouw-Orchesters)
W. A. Mozart: Klarinettenquintett
Sonntag, 22. August, 18.00 Uhr - Kastelbell, Schloss Kastelbel
Ingenium Vokalensemble
Zeitensprünge
Weltliche Lieder verschiedener Epochen und Musikstile
Samstag, 25. September, 19.00 Uhr - Marienberg, Kloster Marienberg
Ensemble Quadriga Musica
Marian Polin, Leitung
Marienberg anno 1678
Maurizio Cazzati (1616–1678): Vespro della Beata Vergine
In Zusammenarbeit mit Brixner Initiative Musik und Kirche und Ferdinandeum Innsbruck
Samstag, 6. November, 19.30 Uhr - Laas, Josefshaus
Blockflötenkonzert Frischer Wind
„Frischer Wind“ – diesen Namen wählten die vier im Raum Stuttgart lebenden Blockflötistinnen Wiltrud Trumpp, Katrin Vinçon, Andrea Vinçon und Schèron Waldner Schöpf für ihr 2019 gegründetes Blockflötenquartett. Neben Werken der Renaissance, des Frühbarock und Barock finden swingende Jazz-Standards genauso ihren Platz wie spannende Neukompositionen der Gegenwart - stets interpretiert mit Witz und Charme auf der ganzen Blockflötenfamilie von Garklein bis Subbass.
Mittwoch, 2. Dezember, 20.00 Uhr - Goldrain, Schloss Goldrain (Rittersaal)
Auner Streichquartett
Joseph Haydn: Streichquartett op. 33/3 „Vogelquartett“
Franz Schubert: Quartettsatz in c-Moll
Antonin Dvorak: Streichquartett in F-Dur „Amerikanisches“
Sonntag, 19. Dezember, 17.00 Uhr - Schlanders, Pfarrkriche
WEIHNACHTSKONZERT
"Oberwind"
setzt sich aus acht Instrumentalisten aus dem Vinschgau zusammen. Die Gruppe besteht seit Jänner 2019 und tritt seither bei verschiedensten Anlässen auf.
Spatzen-Quartett Regensburg
Die vier ehemaligen Regensburger Domspatzen begeistern das Publikum seit mehr als 20 Jahren im In- und Ausland
____________________________
Liebe Mitglieder!
Sehr geehrte Musikfreunde!
Wir dürfen Ihnen das Konzertprogramm 2021 überreichen, das dreißigste Programm, das unser Verein erstellt hat.
Wir feiern 2021 das dreißigjährige Bestehen.
30 Jahre „musica viva Vinschgau" bedeutet 30 Jahre klassische Musik im Vinschgau, schöne Erlebnisse vieler Musikfreunde bei rund 360 Konzerten, viele dankbare Konzertbesucher, vielseitige Unterstützung, aber auch viel ehrenamtlichen Einsatz.
Wir danken den Geldgebern (Amt für Kultur, Raffeisenkassen des Vinschgaus, Stiftung Südt. Sparkasse, Gemeinde Schlanders), dem Studio Müller, dem Kulturhaus Schlanders, Schloss Goldrain und allen, die uns Räume zur Verfügung gestellt haben.
Ein besonderer Dank geht an den künstlerischen Leiter Dr. Josef Lanz, an die Vorstandsmitglieder und nicht zuletzt an die vielen Vereins- und Fördermitglieder sowie an die Konzertbesucher.
Der Mitgliedsbeitrag bleibt unverändert bei 20 €, der Beitrag der Fördermitglieder beträgt 200 €. Zahlungsmöglichkeiten beim 1. Konzert am 31. Jänner oder mittels Überweisung.
Hermann Schönthaler
Bankverbindungen:
Raiffeisenkasse Schlanders:
IBAN IT 19 S 08244 58920 000300002909
Sparkasse Schlanders:
IBAN IT 54 X0604558 9200 0000 0508 200
Information: Tel. Nr. 335/7020325
Schloss Goldrain: Schlossstraße 33,
39021 Goldrain/Latsch, Tel. Nr. 0473
Präsident: Dr. Hermann Schönthaler Künstlerischer Leiter: Dr. Josef Lanz
Vorstandsmitglieder: Christine Karner, Hermann Reissner, Andrea Hanni, Gerda Frischmann
„Keine Kunst wirkt auf den Menschen so unmittelbar, so tief wie die Musik“, sagte Arthur Schopenhauer.
Moderne Mediziner geben dem Philosophen Recht. Musik rührt an unserer Seele. Sie entspannt psychisch und physisch, Seele und Muskel- sprich: das Herz.
Ähnlich äußert sich Matthias Georg Kendlinger: Musik verbindet, verändert, kann heilen.
|